Quellenstudium

 

Unter Bachs theologischer Bibliothek versteht man jene geistlichen Bücher, deren Titel in Kurzform nach dem Ableben des Thomaskantors von einem amtlichen Taxator der Stadt schriftlich festgehalten wurden. Dieser Bestand „An geistlichen Büchern“ – so die Bezeichnung in der Originalquelle – war Teil der Specificatio, die wiederum Grundlage der Erbteilung unter den Söhnen und der Witwe Anna Magdalena Bach war.

 

Mehrere Generationen von Bachforschern haben sich bemüht, die vom Taxator verwendeten Kurztitel aufzuschlüsseln. Einen gewissen Abschluss dieser Bemühungen erreichte Robin. A. Leaver mit der Veröffentlichung der zweisprachigen kritischen Bibliographie dieser Bücher im Jahr 1983. Auf seiner Bibliographie und den Annotationen zu den einzelnen Titeln fußt auch die hier vorgestellte Auflistung der Quellen.

Die in der Literaturliste präsentierten wissenschaftlichen Publikationen zu Erschließung, Bestand und Bedeutung von Bachs theologischer Bibliothek möchten zu einer weitergehenden Beschäftigung mit dieser einzigartigen Quelle anregen.

 

Unter Bachs musiktheoretische Bibliothek finden sich die musiktheoretischen Werke, die sich nachweislich im Besitz Bachs befanden.

 

In der Primärquellenbibliothek finden sich Quellen, die aus der Zeit Bachs stammen und für die Erschließung und Interpretation des Bachschen Vokalwerks zugleich hilfreich und relevant erscheinen: Gesangbücher, Liederkommentare, Agenden und Kirchenbücher, Schriften zeitgenössischer Musiktheoretiker und vieles mehr.

 

Copyright © All Rights Reserved